In diesem epischen, fesselnden Band gibt es einige Fotografien über zwei der überzeugendsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts – Marlene Dietrich und Leni Riefenstahl, beide Berlinerinnen –, die sie 1928 auf einem Ball neben Anna May Wong posieren.
Dies muss eines der wenigen Male sein, dass Dietrich und Riefenstahl im selben Raum waren, obwohl sie kurzzeitig im selben Block in Berlin lebten. Ihr Berufsleben verlief parallel im 20. Jahrhundert, in der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg und mitten im Zweiten Weltkrieg.
Zwei schöne und ehrgeizige Berlinerinnen, die im Abstand von nur acht Monaten geboren wurden – Marie Magdalene Dietrich, am 27. Dezember 1901; Bertha Helene Amalie Riefenstahl, am 22. August 1902 – beide prägen zwangsläufig die Fantasien und berühren die Geschichten ihrer Zeit. Zwei Mädchen, die inmitten der Angst und des Chaos des Ersten Weltkriegs aufwuchsen, zwei Künstler, die sich den unmöglichen Idealen körperlicher Schönheit verschrieben hatten, zwei Frauen, die nicht nur zur Verkörperung der gegnerischen Seiten des nächsten Krieges wurden, sondern für viele auch der gegensätzlichen Kräfte im Menschlichen Seele. Sie kannten sich kaum, obwohl sie in den späten Zwanzigern so enge Nachbarn waren, dass Riefenstahl behauptete, sie könne durch Dietrichs Wohnungsfenster sehen.
Es ist unwahrscheinlich, dass Dietrich zurückgeschaut hätte. Es gibt ein paar Fotos, die die beiden auf dem Berliner Presseball 1928 zeigen: Dietrich, kurz vor dem großen Erfolg von „Der Blaue Engel“, lächelt und albert mit Leichtigkeit, eine flotte Zigarettenspitze zwischen die Lippen geklemmt, die Die breiten Flächen ihres Gesichts saugen das Licht und die Zuneigung der Kamera auf; Riefenstahl, damals auch eine bekannte Filmschauspielerin, steht schüchtern und unbeholfen da, selbstbewusst verfinstert. Jahrzehnte später hielt Riefenstahl in ihren Memoiren mehrere Anekdoten über Dietrich fest. Dietrich hatte in ihren eher skizzenhaften Memoiren nichts über Riefenstahl zu sagen. Dietrichs Tochter hingegen berichtete, sie habe Mitte der dreißiger Jahre ein Gespräch über aus Deutschland vertriebene jüdische Schauspieler gehört. „Bald werden sie keine Talente mehr für ihr großes ‚Kulturreich‘ haben“, sagte Dietrich, „außer natürlich diesem schrecklichen Riefenstahl und Emil Jannings.“ Sie werden bleiben, und diese beiden ‚Brunnenvergifter‘ – die Nazis haben es verdient!“
Die beiden Frauen sahen sich nach 1930, als Dietrich Deutschland verließ, nie wieder, sie schrieben und sprachen auch nicht mehr als ein paar gemeinsame Bekanntschaften. Karin Wielands Doppelbiografie „Dietrich & Riefenstahl: Hollywood, Berlin und ein Jahrhundert in zwei Leben“ (Liveright), übersetzt aus dem Deutschen von Shelley Frisch, umgeht diese Probleme weitgehend, indem sie sie ignoriert. Die wechselnden Abschnitte des Buches halten ihre Themen getrennt, außer in einigen unvermeidlichen Fällen – etwa als Riefenstahl einen Anruf erhielt, in dem ihr mitgeteilt wurde, dass Dietrich die Rolle gewonnen hatte, die Riefenstahl in „Der Blaue Engel“ begehrt hatte, und so verärgert war, dass sie sie schickte Abendessen Gast nach Hause ohne sein versprochenes Gulasch. Dies ist nicht das erste Mal, dass die Geschichte erzählt wird; Es hat seinen Ursprung in Steven Bachs Dietrich-Biographie von 1992. Bach, der Riefenstahls Gast beim Abendessen, einen Herausgeber eines Filmmagazins, interviewte, bemerkt, dass Riefenstahl im Allgemeinen nicht vorsprach, sondern vielmehr aß.
Vielen Dank, dass Sie sich die Artikel angesehen haben. Bitte liken Sie sie und teilen Sie sie mit Ihrer Familie!